Kulturkeller in der Winterschule Ettenheim
Jahresprogramm 2025
Informationen
Beginn 20.00 Uhr (auf Ausnahmen wird im Einzelfall hingewiesen)
Preise
15€ im Vorverkauf 16€ an der Abendkasse
9€ für Schüler / Studenten mit Ausweis nur an der Abendkasse
Abonnenment für alle Veranstaltungen 2025 90€
Vorverkauf der Karten und des Abonnements bei der Buchhandlung Machleid Ettenheim
Reservierung mit einer EMail an info(ät)kkw-ettenheim.de
Abholung und Bezahlung der hinterlegten Karten dann an der Abendkasse
Bitte haben Sie Verständnis, daß wir reservierte Karten nur bis 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn reservieren können.
Kassenöffnung 19 Uhr
Einlass 19.30 Uhr
Keine Sitzplatzreservierung möglich!

Sa 08. März 20 Uhr
im Kulturkeller Ettenheim
Thomas Loefke und Lutz Gerlach
„Silent conspiration“
Lutz Gerlachs und Thomas Loefkes Kompositionen schwelgen in Klängen und Simmungen vertrauter keltischer Themen, zelebrieren Ausflüge in Improvisation, Jazz, Folk und Klassik, nur um wieder zurückzukehren zu einer soliden Grundlage von Verträumtheit, die, gepaart mit musikalischer Reise- und Abenteuerlust, jedes Publikum in andere Sphären abdriften und den Alltag vergessen lässt.
„Diese Musik feiert die Stille, aus der alles entsteht und in die alles wieder einmündet. Sie ist ein Labsal für gestresste Seelen.“
(Michael Seyfert im RBB-Kulturradio)
Sa 22. März 20 Uhr
im Kulturkeller Ettenheim
Bernd Lafrenz
„Romeo und Julia“
Der Shakespeare-Liebhaber nimmt sich nun auch der berühmtesten aller Liebesgeschichten an: „Romeo und Julia“. Längst zum Klischee geworden, kann Lafrenz dem Stoff dennoch etwas Neues abgewinnen. In einer dramatisch ausgeklügelten Parodie verleiht Bernd Lafrenz „Romeo und Julia“ ein völlig neues Erscheinungsbild, in dem er mit spielerischer Leichtigkeit innerhalb von Sekunden von einer Figur in die nächste schlüpft. Ungewöhnlich beginnt das Stück. In der Rahmenhandlung tritt Balthasar auf, in der 22-sten Generation seit 1423 in „Verona und anderswo“ als erzählender Kurier in Sachen Romeo und Julia per Fahrrad unterwegs. Sein Auftrag als Inhaber der Firma „Internationaler Kurierdienst Balthasar“ lautet, die tragische Liebesgeschichte weiterzuerzählen. Das ist der Anlass zur Retrospektive. Mit unterschiedlicher Stimmlage und abwechslungsreicher Mimik gibt Lafrenz jeder der rund 16 Personen ihr eigenes Erkennungszeichen. Mit viel Erfindungsgeist und wenig Requisiten gelingt es dem Kabarettist, die berühmte Geschichte zu einer humorvollen Ein-Mann-Show zu machen, die den Shakespeare-Stoff dennoch nicht ins Lächerliche zieht.

Sa 12. April 20 Uhr
im Kulturkeller Ettenheim
Serhat Dogan:
„Lachkräfte gesucht“
Seien Sie Teil dieser humorvollen Reise, die zeigt, dass Lachen eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet. „Lachkräfte Gesucht“ – der deutsch-türkische Kulturen-Clash mit Lachgarantie. Serhat sagt: ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen.

Sa 24. Mai 20 Uhr
im Kulturkeller Ettenheim
Die Salonlöwen
"Salonlöwenzahn“
Die Veranstaltung ist wie gewohnt im Kulturkeller.
An diesem Wochenende findet außerdem die 50 Jahre Ettenheim Feier statt, rund ums Rathaus, im Hof des Pfarrzentrums, im Rohanhof, in der Rohanstraße sowie in der Ettikostraße.
Die Parkplätze im Rohanhof sind dann nicht zugänglich.

Sa 27. September 20 Uhr
im Kulturkeller Ettenheim
Anna Piechotta
"Zu viel Emotionen"
Und meistens auch noch fast gleichzeitig: Schau ich meinen Hund an, finde ich ihn so niedlich, dass ich vor Entzücken quietschen kann, während ich im nächsten Moment am liebsten Rohreiniger in sein Futter mischen möchte, weil er sich auf meinem Designerteppich entleert.
Manchmal bin ich in drei Männer gleichzeitig verliebt und bemerke am nächsten Tag, dass ich eigentlich nur auf eine einsame Insel möchte, um dort mit einem Totenkopfäffchen zu kuscheln.Und dann passiert es schon mal, dass mir menschliche Enttäuschungen dermaßen wehtun, dass ich die ganze Welt umarmen muss, nur um den Schmerz ertragen zu können.
Wie bitteschön soll man dieses Wirrwarr an Emotionen aushalten? Woher weiß ich, welche Gefühle echt sind und welche nicht, wo sie sich doch auch immer wieder verflüchtigen?!
Keine Ahnung. Aber ich finde es heraus, indem ich sie festhalte – in meinen Liedern.
Die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta, zuletzt mit dem Bayerischen Kabarettpreis 2023 ausgezeichnet, vollzieht in ihrem Programm „Zu viel Emotionen“ eine kontemplative Reflexion, um als Frau mittleren Alters endlich ihre Ich-Identität zu beziehen.
Ob dies gelingt, sei in Frage gestellt. Was aber nicht in Frage steht – es wird lustig dabei, geistreich und sehr musikalisch.

Sa 11. Oktober 20 Uhr
im Kulturkeller Ettenheim
Frank Fischer
"GAGALAND"

Sa 08. November 17 und 20 Uhr
im Kulturkeller Ettenheim
Künstler der Freiburger Zauberschmiede
"Magische Momente – Handgemacht"
Erleben Sie "Magische Momente – Handgemacht" mit der Freiburger Zauberschmiede! Unsere Gruppe besteht aus einem variierenden Ensemble aus Illusionskünstlern und präsentiert Ihnen ein unvergessliches Programm voller Illusionen, Staunen und Spaß.
Kindervorstellung: Taucht ein in eine Welt voller Wunder! Mit interaktiven Tricks und verblüffender Magie nehmen wir unsere jungen Gäste mit auf eine Reise ins Reich der Fantasie. Hier darf gestaunt, gelacht und mitgezaubert werden!
Abendvorstellung: Ein magischer Abend voller Rätsel und verblüffender Illusionen erwartet Sie! Lassen Sie sich von unserer trickreichen Kunst verzaubern und erleben Sie eine Show, die Sie an Ihren Sinnen zweifeln lässt. Seien Sie dabei, wenn die Freiburger Zauberschmiede die Grenzen der Realität auf magische Weise verschwimmen lässt!
Für diese Veranstaltungen gelten folgende Eintrittspreise:
Veranstaltung 17 Uhr | Kinder | 5 € |
Erwachsene | 8 € | |
Veranstaltung 20 Uhr | 15 € |
Veranstaltungen ausserhalb des Abonnements.

Sa 22. November 20 Uhr
im Kulturkeller Ettenheim
Martin Sierp
"Mein bestes Stück"
Dann geh mit dem Comedy - Alleskönner Martin Sierp auf eine rasante 120-minütige Tour durch sein Schaffen der letzten 10 Jahre. Er präsentiert dir ein Update seiner besten Stücke aus drei Soloprogrammen und auch brandneues Material. Es werden Ohren wackeln, der Fürst der Finsternis die Echoortung präsentieren, König Karl gibt Modetips, Gedanken von Zuschauern werden gelesen, Wein vermehrt sich auf wundersame Weise und und und . .
Du solltest dir diesen Abend von einem der profiliertesten Comedians Deutschlands, der schon auf fast allen großen und kleinen Bühnen im deutschsprachigen Raum aufgetreten ist, regelmäßig die Shows im Quatsch Comedy Club, Schmidt Theater und von NightWash moderiert, und darüber hinaus auch noch weltmeisterlich preisgekrönter Zauberkünstler ist, auf keinen Fall entgehen lassen. Gönn dir einfach mal das beste Stück!